Messaufgabe:
Stahl Brammen Vermessung
Kunde ist Stahlhersteller und verkauft seine Produkte als Brammen. Diese müssen vor der Auslieferung eine plane Oberfläche aufweisen. Dazu müssen die Brammen einer Vermessung unterlaufen um dann anschließend plangefräst zu werden. Die bisher eingesetzten punktförmigen Laserstrahlen konnten bestimmte Kavitäten bei der Vermessung nicht erfassen. Ziel ist es die Brammen präziser über ein 3D Messverfahren zu vermessen, um den Materialabtrag an den Brammen zu reduzieren und damit zusätzlich auch die Anzahl der Fräsgänge zu verringern.
Herausforderungen des Kunden
Es wird eine breite Laserlinie erforderlich, die den tiefsten Punkt der Fläche ermittelt, damit die komplette Brammenbreite in einem Durchlauf bei der Vermessung werden kann.
QuellTech Lösung
Es werden drei QuellTech Linien Triangulatoren Q4-1000 mit je 700 mm Messbreite in einer parallelen Anordnung installiert. Diese Scanner werden asynchron miteinander synchronisiert damit das Fremdlicht vom jeweiligen Nachbarsensor nicht den Empfang stört. Die Bramme wird unter den Scannern hindurch bewegt und die QuellTech QS-ViewSoftware ermittelt bei der inline Vermessung den tiefsten Punkt der Fläche und übergibt diese Z-Koordinate an die Fräsmaschine, die daraufhin die B ramme auf den gemessenen Wert herunter fräst.
Ergebnis für den Kunden
Die Stahl Brammen können jetzt in einem Fräsdurchgang bearbeitet werden um eine Planarität aufzuweisen. Damit vermeidet der Kunde erhöhten Ausschuss durch zu große Mengen an abgetragenen Material . Weiterhin hatte der Kunde seine Produktivität erhöht, da er nun nur einen Mess- und Fräsvorgang braucht um zum besten Punkt zu gelangen und nicht wie vorher mit einer Vermessung in mehreren Anläufen.