Ausgangslage:
Dickenmessung
Bei diesem Kunden werden Metallteile produziert, die im Hinblick auf die Dicke zu begutachten sind. Gegenwärtig wird die Dickenmessung taktil von Hand durchgeführt und findet nur von einer Seite aus statt.
Kritische Punkte dieser Anwendung
Eine manuelle Messung nur von einer Seite aus kann an vorstehenden Positionen des Teils kein genaues Ergebnis liefern. Auch die Gesamtdicke des Teils lässt sich nicht präzise ermitteln, da sowohl ein geometrischer als auch ein herstellungsbedingter Verzug das Ergebnis beeinflussen kann.
Lösung von QuellTech
Mit berührungsfrei arbeitenden QuellTech Q4-1000 Laser Scannern lässt sich bei der Dickenmessung eine hervorragende Wiederholgenauigkeit bei hoher Prüfgeschwindigkeit erreichen. Wenn Scanner zu beiden Seiten des Bauteils montiert werden, kann es in einem einzigen Scan abgefahren und vermessen werden. Nur auf diese Weise ist eine exakte Breitenmessung möglich. Im vorliegenden Fall wurden die Scanner auf einem bereits vorhandenen Portal angebracht und so synchronisiert, dass eine wechselseitige Beeinflussung unterdrückt wird. Auf Grundlage einer Kalibrierung mit einem geeigneten Kalibrierstück werden die Punktwolken in ein gemeinsames Bezugskoordinatensystem eingebracht. Die resultierende 3D Punktwolke lässt sich in jeden Algorithmus integrieren, der die Genauigkeitsanforderungen des Kunden erfüllt.
Vorteil für den Kunden
Dank der schnellen innovativen Laserscanner von QuellTech konnte der Kunde seine Prüfzeiten verkürzen und eine höhere Genauigkeit erzielen. Hierbei geht das gesamte dreidimensionale Objekt in die Prüfung ein, wobei sich unerwartete Abweichungen im Hinblick auf die Anforderungen für das Teil vermeiden lassen.
Können QuellTech Laser Scanner Ihre Messaufgabe lösen?
Wir führen für Sie gerne eine erste Testmessung durch, geben Ihnen eine Einschätzung der Machbarkeit und betreuen Sie technisch und vertrieblich in der weiteren Vorgehensweise.